Russland
Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn wird noch immer als die
ultimativste Bahnreise der Welt angesehen – und das zu Recht. Auf
der fast 9900 km langen Strecke zwischen St. Petersburg im Westen des
Landes, bis zum östlichsten Punkt Wladivostok, passiert man nicht
nur 7 verschiedene Zeitzonen, sondern auch die verschiedensten
Landschaftsformen und Kulturkreise. Einen besonderen Höhepunkt
stellt im Herzen Sibiriens der kristallklare Baikal See dar, der mit
knapp 1800m der tiefste See der Welt ist.
Seit
dem Zerfall der Sowjetunion hat sich Russland sicherlich rasant
verändert, doch spürt man auch noch heutzutage die starre
Bürokratie des Kommunismus. Im Mittelpunkt dieses riesigen Reiches
steht die moderne 10 Millionen Metropole Moskau, mit dem
geschichtsträchtigen Kreml als Schaltzentrale für das ganze Land.
Eines ist auf alle Fälle gewiss - eine Reise durch das größte
Land der Erde ist noch immer mit einem Hauch von Abenteuer verbunden.
Lehrplaninhalte
- Transsibirische Eisenbahn
- Landschaftsform Taiga
- Umweltproblematik
- Megacity Moskau
- Stellung in der Weltpolitik
- Wirtschaftsmacht Russland
Höhepunkte
- Megacities Moskau & St. Petersburg
- Baikalsee
- Nomadenfest der Buryatenstämme
- Hafenstadt Wladiwostok
- Sibirien
Die Multivisionsvorträge bieten
- Individuell ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien in Englisch und Deutsch
- Freie Themenkombination für verschiedene Schulstufen
- Möglichkeit zur Durchführung aller Vorträge in Englisch
Dauer des Vortrages: 2 Unterrichtseinheiten
Altersgruppe: ab 5. Schulstufe
Kosten: 4,00 € pro Schüler
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(inkl. umfangreicher Lehr- und
Lernmaterialien für den Unterricht)
Ein Teil der Einnahmen geht direkt an Menschen für Menschen!
Altersgruppe: ab 5. Schulstufe
Kosten: 4,00 € pro Schüler
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(inkl. umfangreicher Lehr- und
Lernmaterialien für den Unterricht)
Ein Teil der Einnahmen geht direkt an Menschen für Menschen!