Was macht eine Megacity
eigentlich aus? Wie leben Menschen auf engstem Raum? Wo liegen die
Vor- bzw. Nachteile im Stadtleben? Welche Probleme wirft eine
(unkontrollierte) Stadtentwicklung auf? Wie transportiert man täglich
Millionen von Menschen?
Diesen Fragen versucht meine Reise zu den Megastädten der Welt genauer
nachzugehen.
Megacities
Lehrplaninhalte
- Leben im Ballungsraum
- Raumordnung & Stadtbild
- Infrastruktur einer Großstadt
- Dritte Welt Problematik
- Soziale Gesichtspunkte
- Stellung in der Weltpolitik und Weltwirtschaft
- Sehenswürdigkeiten
Höhepunkte
- London
- New York
- San Francisco
- Los Angeles
- Tokyo
- Sydney
- Bombay
- Dubai
- Shanghai
- Peking
- Hong Kong
- Bangkok
- Addis Abeba
- Rio de Janeiro
- Moskau
Die Multivisionsvorträge bieten
- Individuell ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien in Englisch und Deutsch
- Freie Themenkombination für verschiedene Schulstufen
- Möglichkeit zur Durchführung aller Vorträge in Englisch
Dauer des Vortrages: 2 Unterrichtseinheiten
Altersgruppe: ab 5. Schulstufe
Kosten: 4,00 € pro Schüler
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(inkl. umfangreicher Lehr- und
Lernmaterialien für den Unterricht)
Ein Teil der Einnahmen geht direkt an Menschen für Menschen!
Altersgruppe: ab 5. Schulstufe
Kosten: 4,00 € pro Schüler
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(inkl. umfangreicher Lehr- und
Lernmaterialien für den Unterricht)
Ein Teil der Einnahmen geht direkt an Menschen für Menschen!