London
Mit
London verbindet mich persönlich eine ganz besondere Beziehung. Seit
meinem ersten Besuch Anfang der neunziger Jahre, kamen mittlerweile
über 40 weitere Besuche dazu, und ich entschloss mich im Jahr 1998
ein Jahr in dieser faszinierenden Stadt zu leben und zu arbeiten.
Die
pulsierende Metropole an der Themse bietet wohl für jeden Besucher
etwas. Unzählige geschichtsträchtige Bauten wie der Buckingham
Palace, der Tower of London, Big Ben oder Westminster Abbey erfreuen
nicht nur historisch interessierte Besucher.
Im
Programm eines jeden London Aufenthaltes sollte ein Besuch eines
Premiere League Fußballspiels bzw. eines der unzähligen Musicals im
schicken West End ebenso wenig fehlen, wie das weltberühmte
Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud´s.
Eine
entspannende Schiffsfahrt auf der Themse eignet sich ausgezeichnet um
einen Überblick über diese 8 Millionen Metropole zu bekommen.
Alljährlich
Ende August wird zudem die Gegend rund um Notting Hill zu einem
wahren Tollhaus, wenn vor allem Einwanderer aus Afrika und der
Karibik den äußerst farbenprächtigen Karneval inszenieren.
Neben
all diesen Attraktionen sind aber auch einfach nur die dort lebenden
Menschen mit ihrem unverkennbaren „British Way of Life“ ein Grund
dafür, dieser multikulturellen Stadt einen Besuch abzustatten.
Lehrplaninhalte
- Leben im Ballungsraum
- Stadtbild und Stadtentwicklung
- Infrastruktur einer Großstadt
- Stellung in der EU
- Staatsform „Parlamentarische Monarchie“
- Schmelztiegel der Nationen
Höhepunkte
- Buckingham Palace
- Tower of London mit Kronjuwelen
- Notting Hill Carneval
- Westminster
- Madame Tussaud´s
Die Multivisionsvorträge bieten
- Individuell ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien in Englisch und Deutsch
- Freie Themenkombination für verschiedene Schulstufen
- Möglichkeit zur Durchführung aller Vorträge in Englisch
Dauer des Vortrages: 2 Unterrichtseinheiten
Altersgruppe: ab 5. Schulstufe
Kosten: 4,00 € pro Schüler
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(inkl. umfangreicher Lehr- und
Lernmaterialien für den Unterricht)
Ein Teil der Einnahmen geht direkt an Menschen für Menschen!
Altersgruppe: ab 5. Schulstufe
Kosten: 4,00 € pro Schüler
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(inkl. umfangreicher Lehr- und
Lernmaterialien für den Unterricht)
Ein Teil der Einnahmen geht direkt an Menschen für Menschen!