Mongolei
Schneebedeckte Gipfel, unendlich weite Steppen, unzählige Seen sowie die Wüste
Gobi als eine der unwirtlichsten Gegenden der Welt, ziehen Reisende
in ihren Bann.
Die Mongolei ist noch eines der wenigen Ländern der Erde, wo der
Großteil der Bevölkerung als Nomaden durch das Land zieht, um dem
extrem harschen, kontinentalen Klima zu trotzen. Genau diese
Bedingungen sind mitunter auch ein Grund, warum Gastfreundschaft im
alltäglichen Leben eine simple Notwendigkeit ist, um zu überleben.
Ein Besuch bei einem Nomadenstamm mit all seinen jahrhunderte alten
Traditionen, ist sicherlich eines der faszinierendsten Erlebnisse,
die einem Besucher widerfahren. Doch sollte man sich auch auf
abenteuerliche und mühsame Fahrten vorbereiten, um in eine der
letzten unberührten Gegenden der Erde vorzudringen.
Lehrplaninhalte
- Wüste Gobi
- Steppenlandschaft
- Leben der Nomaden
- Transmongolische Eisenbahn
- Alpine Landschaftsformen
- Entwicklungsland
Höhepunkte
- Nadaamfest
- Durchquerung der Wüste Gobi
- Besuch von Nomadenstämmen
- Hauptstadt Ulaan Bator
- Buddhistische Tempelanlagen
Die Multivisionsvorträge bieten
- Individuell ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien in Englisch und Deutsch
- Freie Themenkombination für verschiedene Schulstufen
- Möglichkeit zur Durchführung aller Vorträge in Englisch
Dauer des Vortrages: 2 Unterrichtseinheiten
Altersgruppe: ab 5. Schulstufe
Kosten: 4,00 € pro Schüler
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(inkl. umfangreicher Lehr- und
Lernmaterialien für den Unterricht)
Ein Teil der Einnahmen geht direkt an Menschen für Menschen!
Altersgruppe: ab 5. Schulstufe
Kosten: 4,00 € pro Schüler
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(inkl. umfangreicher Lehr- und
Lernmaterialien für den Unterricht)
Ein Teil der Einnahmen geht direkt an Menschen für Menschen!